Verwüsteter Kinosaal  (Foto: Facebook @Tichelpark Cinemas)

WTF?!

Wegen Creed-Randale: Kinos brechen Vorstellungen ab

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Zu heftigen Vorfällen kam es in den letzten Tagen beispielsweise in Essen, Hamburg und Bremen.

Dabei handelte es sich um Vorstellungen des neuen Boxfilms "Creed III - Rocky's Legacy". In Essen musste die Vorstellung am Samstagabend abgebrochen werden, weil dort einige junge Menschen mit Snacks um sich warfen oder über die Sitze geklettert sind. Die gerufene Polizei sprach von "asozialem Verhalten". In Bremen kam es sogar zu Schlägereien unter den Gästen.

Steckt TikTok-Trend dahinter?

Die Polizei in Essen vermutet hinter den miesen Aktionen einen TikTok-Trend, bei dem es darum geht, sich absichtlich so heftig daneben zu benehmen, dass Kinovorstellungen abgebrochen werden müssen. Ob das wirklich so ist, ist unklar. Fakt ist aber auf jeden Fall, dass sich die Videos der Vorfälle auf TikTok aktuell ziemlich schnell verbreiten.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted