Bobbycars stehen unter Jacken von Kindern, die an einer Garderobe einer Kindertagesstätte (Kita) hängen.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Arbeit

Wegen Streik: Heute gibt es Einschränkungen in vielen Kitas

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Ver.di hat Beschäftigte in Kitas und sozialen Einrichtungen zum Warnstreik aufgerufen. Zum Großteil sind das Frauen.

Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr für die Beschäftigten von Bund und Kommunen - mindestens 500 Euro zusätzlich im Monat. Ver.di möchte damit die soziale Arbeit aufwerten und dafür sorgen, dass Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter mehr anerkannt werden. In der zweiten Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeber laut ver.di zu wenig geboten. Deshalb arbeiten viele dieser Menschen heute nicht. Viele Kitas funktionieren eingeschränkt, einige bleiben ganz geschlossen.

Mehrere Demos geplant

In Stuttgart wird es eine große Demo geben - allein dort schließen zwei Drittel der Kitas. In Mannheim sogar alle. Auch in Ludwigshafen und Mainz sind Demos und Kundgebungen geplant. Allein in Kaiserslautern streiken 90 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher. Heute ist der Internationale Frauentag. Laut ver.di sind 83 Prozent der Beschäftigten in sozialen Berufen Frauen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING