Schüler und Schülerinnen laufen zur Schule. (Foto: IMAGO, Michael Gstettenbauer)

Schule & Bildung

Gibt's bald eine Kleiderordnung an deiner Schule?

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Zerissene Hosen, oversized Hoodies, freizügige Kleidung: Das wollen Eltern an Schulen verbieten! Was heißt das für dich?

Keine Sorge - erst mal gar nichts! Denn bis jetzt ist es nur der Bundeselternrat, der eine generelle Kleiderordnung an Schulen fordert. Vorbild ist dabei Frankreich, wo der Präsident Emmanuel Macron eine einheitliche Kleidung befürwortet.

Aber: Der Deutsche Lehrerverband und der Verband für Bildung und Erziehung (VBE) haben sich schon gegen eine Kleiderordnung an deutschen Schulen ausgesprochen.

Wie stellt sich der Elternrat eine Kleiderordnung vor?

  • Schülerinnen und Schüler sollen keine "unangemessene, lottrige, zerissene oder freizügige Kleidung" tragen.
  • Ein Verstoß gegen die Kleiderordnung hätte Konsequenzen. Man könnte die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel nach Hause schicken, damit sie sich "ordentlich anziehen".

Was gegen eine Kleiderordnung an Schulen spricht:

  • Der Deutsche Lehrerverband sagt, dass man kaum festlegen könne, wie lange zum Beispiel ein T-Shirt sein darf. Lockere und wenig formale Kleidung sei "ein gesamtgesellschaftlicher Trend".
  • Freiheit, Selbstbestimmung und Mündigkeit sind laut Lehrerverband und VBE zudem wichtige Werte in Deutschland. Eine Kleiderordnung würde dem VBE zufolge in das Selbstbestimmungsrecht von Eltern und Kindern eingreifen.
  • Ein weiterer Kritikpunkt des VBE: Einheitliche Klamotten verhindern keine soziale Ungerechtigkeit - sie könnten einkommensschwache Familien sogar eher belasten, weil sie neue Kleidung kaufen müssten.

Das sagen die Landesschülervertretungen zu einer Kleiderordnung

Auch die Bundesschülerkonferenz hat sich gegen eine Kleiderordnung ausgesprochen. Generalsekretärin Wiebke Maibaum sagt, dass sie das persönlich als Bevormundung empfinden würde. Und:

Es gibt dringlichere Probleme, die unsere Aufmerksamkeit verdienen.

Wie fändest du eine Kleiderordnung an deiner Schule? 👗👔

✔️ Fänd' ich ganz cool.

❌ Fänd' ich nicht so nice.

➖ Ist mir ziemlich egal.

Diese Kleiderordnung gibt es seit einigen Tagen in Frankreich:

Frankreich Religiöses Symbol: Politiker verbieten Abayas an Schulen

Zu dem Verbot gehören auch bodenlange Überkleider und lange Hemden, die häufig von Muslimas und Muslims getragen werden.

Sommerradio SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz