Genau wie die "Letzte Generation" in Deutschland hat "Extinction Rebellion" in Großbritannien viel Aufmerksamkeit erregt. Sie klebten sich an Kunstwerken fest und blockierten Straßen. Auch in UK fanden das viele Menschen richtig uncool.
"Wir hören auf"
Auf Social Media hat die Gruppe jetzt verkündet, einen neuen Weg gehen zu wollen. Zwar seien die Aktionen wichtig und richtig gewesen, um Aufmerksamkeit für den Kampf gegen den Klimawandel zu erregen, doch die "Taktik muss laufend weiterentwickelt werden", so die Aktivisten.
Was soll jetzt passieren?
Die Gruppe möchte 2023 Aktionen starten, mit denen viele Menschen mehr anfangen können, um diese zum Mitmachen zu bewegen. Dadurch soll der Druck auf die Politiker erhöht werden. Am Ende des Statements von "Extinction Rebellion" rufen die Aktivisten beispielsweise zu einer ersten großen Aktion auf: Die Gruppe möchte das britische Parlament ab dem 21. April mit mehr als 100.000 Menschen tagelang blockieren.
Marvin Wildhage hat seine Recherche über die "Letzte Generation" abgebrochen:
Protest "Letzte Generation": YouTuber bricht Undercover-Recherche ab
Marvin Wildhage schickte einen Reporter zu einem Training der Klimaaktivisten. Daraus sollte ein Video entstehen.
Weitere aktuelle News bekommst du hier:
Darts-WM Halbfinale! Gabriel Clemens schafft die Sensation
Traumstart ins neue Jahr: Der "German Giant" hat Gerwyn Price - die Nummer eins der Welt - komplett zerstört.
Jahreswechsel Heftig! So lief Silvester 2022
Wildes Böllern, friedliche Party und tödliche Unfälle: Eine erste Bilanz zum Jahreswechsel.