Mann mit Bechern voll Bier im Stadion (Foto: IMAGO, KBS-Picture)

Bundesliga

Warnung an Fans: Hier besteht Gefahr von K.O.-Tropfen

STAND
AUTOR/IN
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)

Bei vergangenen Spielen sei es im Stadion von Werder Bremen und in Fan-Bars zu Verdachtsfällen gekommen.

Das teilte der Verein auf seiner Homepage mit. Dabei habe es nicht nur in der Ostkurve, sondern auch im bei Fans beliebten Bremer Viertel Fälle gegeben. Das Problem: K.O.-Tropfen sind schon wenige Stunden nachdem sie in den Körper gelangen nicht mehr nachweisbar. Sie werden schnell abgebaut und sorgen dafür, dass die Opfer benommen und wehrlos werden.

Woran bemerke ich K.O.-Tropfen?

Optisch sind die Tropfen nicht erkennbar, sie sind farb- und geruchlos. Ihr leicht salziger Geschmack ist vor allem in alkoholischen Getränken kaum auszumachen.

Wie kann ich mich schützen?

Um das Risiko zu verringern, K.O.-Tropfen in dein Getränk gemischt zu bekommen solltest du:

  • Dein Getränk bei Partys nie unbeobachtet lassen, im Zweifelsfall lieber stehen lassen als austrinken.
  • Keine offenen Getränke von Unbekannten annehmen.
  • Auf dein Bauchgefühl hören: Meide Personen, die dir komisch vorkommen.
  • Wenn es dir nicht gut geht, Freunde, Bekannte oder zum Beispiel das Bar-Personal um Hilfe bitten.

Wenn du den Verdacht hast, K.O.-Tropfen zu dir genommen zu haben, geh zum Arzt oder direkt in die Notaufnahme.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING