Polizei (Foto: IMAGO, IMAGO / Eduard Bopp)

Köln

17-Jähriger flüchtet vor Polizei und verursacht tödlichen Autounfall

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Bei einem Autounfall in Köln ist eine 16-Jährige gestorben. Vier weitere junge Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.

Was ist passiert? Das sagt die Polizei:

  • Eine Gruppe von sechs Jugendlichen war in der Nacht auf Sonntag in einem Mietwagen auf dem Rückweg von einer Party.
  • Zeugen hatten die Polizei angerufen, weil der 17-jährige Fahrer anscheinend betrunken war.
  • Kurz darauf hielt die Polizei den Wagen an. Während die Beamten ausstiegen und sich dem Fahrzeug näherten, gab der Fahrer plötzlich Gas und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon.
  • Die Einsatzkräfte nahmen die Verfolgung auf, verloren aber das flüchtende Fahrzeug.
  • Wenig später meldeten andere Zeugen dann den schweren Unfall auf einer Straße im Kölner Stadtteil Niehl.

Autounfall in Köln: 16-Jährige stirbt

Laut Polizei überschlug sich das flüchtende Auto, in dem sich außer dem Fahrer noch fünf weitere Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren befanden. Eine 16-jährige Mitfahrerin starb. Der Fahrer und ein 18-jähriger Mitfahrer wurden lebensgefährlich verletzt, die anderen drei erlitten schwere Verletzungen.

Fahrer hatte keinen Führerschein

Der Fahrer hatte keinen Führerschein und war wahrscheinlich drunk. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutprobe bei ihm an. Es wird jetzt auch ermittelt wegen des Verdachts eines verbotenen Autorennens mit tödlichem Verkehrsunfall.

Mayen

Mayen Illegales Autorennen tötet Fußgänger

In Mayen hat die Polizei zwei junge Raser festgenommen. Einer von den beiden überfuhr einen Fußgänger.

Sommerradio SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING