In den kommenden Tagen kannst du ihn sogar mit bloßem Auge im Nachthimmel sehen. Am 1. Februar ist der Komet am nächsten an der Erde dran, so die Vereinigung der Sternfreunde. Dann ist C/2022 E3 "nur noch" 42 Millionen Kilometer entfernt - das ist ein Drittel der Entfernung zwischen Erde und Sonne.
So siehst du den Kometen
Er soll ziemlich hell sein, weswegen du den Kometen im dunkeln Himmel erkennen könntest. Die Voraussetzung: Du müsstest wissen, wo er ist. Du musst nach Norden in Richtung des Polarsterns schauen. Der "grüne Komet" wandert zwischen den Sternenbildern "Großer Wagen" und "Kleiner Wagen" hindurch. Die besten Chancen hast du immer abends gegen 22 Uhr.
Mehr zum Weltall findest du hier:
Raumfahrt Großbritannien will Rakete ins Weltall schießen - Fail
Die Rakete sollte Satelliten ins All bringen, doch sie schaffte es nicht, die Umlaufbahn zu erreichen.