In der Hauptstadt Pristina haben die wichtigsten Politiker des Landes den Antrag unterschrieben. Ein Nachbarland ist aber dagegen: Serbien. Das Land forderte die EU auf, den Beitrittsprozess für den Kosovo abzubrechen.
Kosovo in der EU - wie schnell geht das?
Der Beitrittsprozess für den Kosovo wird wohl lang und schwierig sein, auch wegen des Streits mit Serbien. Fünf Länder in der EU erkennen den Kosovo nicht als eigenständig an. Das sind Griechenland, Spanien, Rumänien, die Slowakei und Zypern. Serbien will mit diesen Ländern und zusätzlich Ungarn sprechen und sie dazu bringen, dass sie gegen den Aufnahmeantrag stimmen.
Die Aufnahme in die EU ist krass komplex. Das ist dafür nötig:
- alle EU-Regeln müssen vom Bewerberland anerkannt werden
- alle bisherigen Mitgliedsländer müssen zustimmen
- die Bürger des Bewerberlandes müssen mehrheitlich zustimmen
- Behörden und Gesetze im Bewerberland müssen demokratisch handeln
- Menschenrechte müssen geachtet werden
- stabile Wirtschaft
Mehr News zum Kosovo:
Serbien-Kosovo-Konflikt Schüsse vor Wahlen!
Eigentlich sollten im Kosovo am 18. Dezember Kommunalwahlen stattfinden. Jetzt gab es Schüsse.
Verbrechen Pflegerin misshandelt alte Frau: Das steckt hinter den TikToks!
Auf den Videos ist zu sehen, wie eine junge Pflegerin einer älteren Dame mehrfach ins Gesicht haut und dabei lacht.