Polizisten im Kosovo im Einsatz gegen Kampftruppen, die vermutlich aus Serbien kommen. (Foto: IMAGO, IMAGO / VXimages.com)

Serbien-Kosovo-Konflikt

War es ein Terror-Akt? Tote bei Kämpfen im Kosovo

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

So ist die Lage im Kosovo schon lange nicht mehr eskaliert: Vier Menschen sind bei Kämpfen gestorben.

Eine schwer bewaffnete Truppe ist in der Nacht auf Sonntag in ein Dorf im Nord-Kosovo eingedrungen. Im Norden wohnen fast ausschließlich Serben, die die kosovarische Regierung nicht anerkennen. Die Polizei im Kosovo hat die Truppe von 30 Männern mittlerweile unter Kontrolle.

Bei den Kämpfen am Sonntag sind ein Polizist und drei Angreifer gestorben. Sechs Angreifer wurden festgenommen. Außerdem fand die Polizei mehrere riesige Waffenlager in der Gegend.

Kosovo: Angreifer verschanzen sich in Kloster

Der Angriff begann am Sonntagmorgen mit einem Hinterhalt an der serbischen Grenze. Dabei kam es zu einem Schusswechsel mit kosovarischen Polizisten. Nachdem die Polizei die Angreifer zurückgedrängt hatte, sollen sie ein serbisch-orthodoxes Kloster in Banjska gestürmt haben. Dort verschanzten sie sich vorübergehend.

Angriff im Nord-Kosovo: Ist Serbien verantwortlich?

Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti sagt, das sei ein gezielter Angriff Serbiens auf den Kosovo gewesen. Er spricht von "Terror" und sagt, dass es organisierte Kriminalität mit Support von Belgrad ist. Und was sagt Serbien? Der Sprecher des serbischen Parlaments sagt, dass Kurti die Serben nur schnell verurteilen will, damit die Lage richtig eskaliert.

Diese Fotos hat Ministerpräsident Albin Kurti gepostet:

The murder & violence in the north is being perpetrated by these men—armed & organized professional forces in armored vehicles with no license plates. Let me restate: It is not ordinary Kosova Serb citizens but Serbian-state supported troops perpetrating these terrorist attacks. pic.twitter.com/2ipXu5rgFF

Bei einem Fußballspiel haben Fans ein Banner gezeigt. Das Spiel wurde deshalb unterbrochen:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3

  2. Überblick Das ändert sich für dich im Dezember

    Neuer Monat, neues Glück. Gut möglich, dass du dieses Jahr etwas mehr Geld kriegst - nicht nur in Form von Geschenken.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING