Zwei Polizisten aus dem Kosovo stehen am geschlossenen Grenzübergang zwischen dem Kosovo und Serbien. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Visar Kryeziu)

Politik

Entspannt sich die Lage? Kosovo öffnet wieder Grenzen

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Die Barrikaden auf der serbischen Seite wurden abgebaut und der Kosovo hat den Grenzübergang wieder geöffnet.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell schrieb auf Twitter von einer Deeskalation der Spannungen. "Gewalt kann nie eine Lösung sein." Man brauche nun dringend Fortschritte im Dialog.

Was ist eigentlich passiert?

Die Sperren auf der serbischen Seite wurden aus Protest errichtet, weil ein früherer serbisch-kosovarischer Polizist verhaftet worden war. Nach Angaben der kosovarischen Behörden soll er Angriffe auf die Wahlbehörde angeleitet haben.

Daraufhin hatten die Behörden im Kosovo den Grenzübergang auf ihrer Seite geschlossen. Nach der Einigung wurde der Ex-Beamte aus der Untersuchungshaft in den Hausarrest entlassen.

Hinter dem Streit zwischen Serbien und dem Kosovo steckt noch viel mehr:

Mehr als 20 Jahre nach dem Kosovo-Krieg wurde ein Ex-Kommandant verurteilt

Sondergericht Kosovo: Erstes Urteil wegen Kriegsverbrechen

Mehr als 20 Jahre nach dem Kosovo-Krieg wurde ein Ex-Kommandant zu 26 Jahren Haft verurteilt.

Kosovo hat einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU gestellt:

Politik Kosovo will in die EU, aber...

...Serbien hat was dagegen. Am Mittwoch hat der Kosovo einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU gestellt.

PUSH SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Politik Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

    Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

    DASDING DASDING

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING