Good News

Mainz: Neue Notfallwagen für Hilfsorganisationen

Der Katastrophenschutz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt hat große Unterstützung erhalten. Dabei greift die Stadt tief in die Tasche.

Um Menschen in Gefahr helfen zu können, braucht es auch ausreichend Gerätschaften und Fahrzeuge zur Notfallhilfe. In Mainz wurde dafür groß investiert. Für insgesamt 850.000 Euro wurden vier neue Notfall-Krankentransportwagen angeschafft. Außerdem wurden acht Notfall-Energie-Sets im Wert von 100.000 übergeben. In diesen befinden sich Aggregate sowie Licht- und Heizsysteme. All das ging an die Hilfsorganisationen ASB, DRK, MHD und JUH.

Newszone-Logo

Mainz: Viel Geld für Ausbau des Katastrophenschutzes

Dauer

Mainz: Viel Geld für Ausbau des Katastrophenschutzes

Mainz: Weitere Investitionen in Millionenhöhe geplant

Bis 2028 sollen insgesamt sechs Millionen Euro in den Ausbau des medizinischen Katastrophenschutzes fließen, berichtet der "Merkurist Mainz". Weitere 25 Fahrzeuge und Anhänger sollen nach und nach folgen.

Good News Mehr Unterstützung für kranke Schülerinnen und Schüler

Wer wegen Krankheit länger nicht am Unterricht teilnehmen kann, soll in Zukunft mehr Unterstützung bekommen.

DASDING dreht durch DASDING

Stand
Autor/in
Simon Hartmann
Porträit von Simon Hartmann für Newszone
Till Scharhag
Proflibild von Till

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Streaming Erster Trailer da! Das ist zu Wednesday Staffel 2 bekannt

    Nach fast drei Jahren gibts jetzt News zur neuen Wednesday-Staffel. Wer neu dabei ist und wanns losgeht - hier checken.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Trump: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"

    Die USA haben mit Russland verhandelt, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Was Trump verkündet hat - hier lesen.

    DASDING - Morgens klarkommen DASDING

  3. Übern Tisch gezogen😰 Rock-Fans mit Millionenschaden

    Böses erwachen für Fans der legendären Rock-Band Oasis. Durch einen Ticketbetrug ist ein Millionenschaden entstanden.

    MOVE SWR3