picture alliancedpa | Uli Deck (Foto: dpa Bildfunk, Eine Eckballfahne mit dem KSC Logo im Wildparkstadion. )

Fußball

Fette Geldstrafe: So viel muss der KSC zahlen ⚽💥

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Weil sich die Fans des Vereins daneben verhalten haben, wurden mehrere Menschen durch Pyrotechnik verletzt.

Der Karlsruher SC muss wegen des Verhaltens seiner Fans 50.000 Euro Strafe zahlen. Das hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes entschieden. Der Grund: Beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli Mitte November haben sich mehrere Menschen verletzt, weil massiv Pyrotechnik benutzt wurde. Durch den Rauch konnte das Spiel erst verspätet abgepfiffen werden.

Das sagt der KSC dazu

Ursprünglich wollte das Gericht eine Strafe im sechsstelligen Bereich. Daraufhin hat sich der KSC dafür eingesetzt, dass die Geldstrafe geringer ausfällt. Der Geschäftsführer des Vereins, Michael Becker sagt: "Wir distanzieren uns auch an dieser Stelle nochmals deutlich von den damaligen Geschehnissen und verurteilen diese". Es gibt mittlerweile zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, damit das nicht mehr passieren kann.

Karlsruhe

Karlsruhe Strafanzeige wegen Pyro-Spektakel beim KSC - Polizei sucht Zeugen

Rauchbomben und Feuerwerk: Am Samstag qualmte es heftig im KSC-Block. Jetzt ermittelt die Polizei.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING