Blick auf den geschlossenen Vorhang vor der Leinwand.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Hannes P Albert)

Geschenk

KulturPass: Der Staat schenkt dir 200 Euro zum 18. Geburtstag!

STAND
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)

Wenn du 2023 deinen 18. Geburtstag feierst, kannst du dich doppelt freuen: über deine Volljährigkeit und den KulturPass!

Lange wurde der KulturPass für 18-Jährige angekündigt - jetzt ist safe, dass er ab Mitte Juni kommt. Damit schenkt dir der Staat an deinem 18. Geburtstag 200 Euro, die du für kulturelle Angebote ausgeben kannst. Das heißt: Konzerte, Kinobesuche, Bücher und mehr for free!

Der KulturPass ist eine große Chance für die gesamte Kulturszene.

Seit Mittwoch können Kulturanbietende in ganz Deutschland ihr Angebot für den KulturPass über diese Webseite anmelden, wie die Bundesregierung mitteilt. Auch Jugendliche können dort ab Juni ihren KulturPass beantragen.

Wie funktioniert der KulturPass?

Damit du den KulturPass bekommst, musst du zwei Dinge erfüllen:

  1. Du musst 2023 deinen 18. Geburtstag feiern.
  2. Du brauchst einen Online-Ausweis, um dich in der KulturPass-App zu registrieren.

Wenn das auf dich zutrifft: Glückwunsch! Du bist ready für den KulturPass und kannst ihn ab deinem 18. Geburtstag nutzen. Wichtig ist dabei nur, dass du das Budget von 200 Euro nicht sprengst. Der Pass ist außerdem bis zwei Jahre nach deiner Registrierung gültig.

Gibt's den KulturPass jetzt immer?

Im Jahr 2023 ist der KulturPass noch ein Pilotprojekt, für das 100 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Wenn er ein Success ist, wird er aber auch in den nächsten Jahren fortgeführt. Mehr Infos zum KulturPass findest du hier.

Btw: In Stuttgart gibt's seit diesem Jahr einen Kulturpass für 16-Jährige!

Politik Bekommen bald alle Kinder 10.000 Euro vom Staat?

Das fordert zumindest die CDU. Dadurch soll die soziale Herkunft weniger Einfluss auf die Berufschancen haben.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze, die sie auf den Weg bringen.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING