Damit schneidet das Kultusministerium im Vergleich zu den anderen Ministerien in Baden-Württemberg mit Abstand am schlechtesten ab. Der Großteil der User vergibt nur einen Stern und droppt heftige Kritik. Hier ein paar Kommis:
- "Das Kultusministerium BaWü erfüllt seine Aufgaben in keiner Weise. Um die Bildung sieht es sehr schlecht aus, es ist eine absolute Schande."
- "Wenn mal wieder Unterricht oder Betreuung ausfällt, vielleicht wegen "kein Bock auf Arbeit" im KM BW."
- "Die Prüfungen waren eine komplette Frechheit viel zu schwer."
Btw: Wie legit die Kommentare sind, ist nicht safe. Google sagt, dass die Bewertungen nicht überprüft werden. Es werde aber "gezielt" nach gefälschten Inhalten gesucht und diese entfernt.
Miese Bewertungen auf Google: Das sagt das Kultusministerium
Kultusministerin Theresa Schopper ist von den schlechten Bewertungen nicht überrascht. Bei ihrem Amtsantritt im Jahr 2021 hat sie sich auf Kritik eingestellt und gewusst, dass es ein harter Job wird. Denn: Als Kultusministerin müsse sie Leuten "auf die Füße" treten.
Kultusminister ist wie Bundestrainer. Da weiß immer jeder alles besser. Jeder war in der Schule und jeder hat eine Meinung dazu.
Zuletzt gab es für eine Kampagne des Ministeriums Hate. Mit Plakaten sollten Quereinsteiger für den Lehrerberuf begeistert werden. Hintergrund ist der heftige Lehrermangel:
Stuttgart Dieses Plakat hat alle Lehrer geschockt - und wird darum geändert!
"Keinen Bock auf Arbeit morgen?" Dafür gabs Beef zwischen Lehrerverbänden und dem Kultusministerium - mit Folgen.