Zwei Dachdecker arbeiten auf einem Dach. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Andreas Arnold)

Job & Geld

Ehrenfrau: Chefin verteidigt Azubi, weil Kundin nicht zahlen will

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)

Stell dir vor, du machst eine Ausbildung zum Dachdecker. Du bist auf der Baustelle dabei - aber die Kundin will deinen Lohn nicht zahlen?!

Das ist einem Azubi aus Norddeutschland wirklich passiert. Das Ganze lief so ab:

  • Bei einer Kundin war ein Leck im Dach. Sie rief bei der Dachdeckerei an und ein Geselle sowie der Azubi kamen.
  • Der Geselle musste aufs Dach steigen, um das Leck zu checken. Der Azubi blieb aus Sicherheitsgründen unten, weil er auf die Leiter aufpassen sollte.
  • Die Kundin beschwerte sich später bei der Dachdeckerei: Der Azubi "habe nur rumgestanden". Dafür wolle sie keine 35 Euro zahlen, die auf der Rechnung als sein Lohn ausgeschrieben waren.

Chefin von Azubi schaltet sich ein - und veröffentlicht Brief an Kundin

Die Chefin der Firma schrieb daraufhin einen Brief, der viral ging und für den sie viele feiern. Sie erließ darin zwar die 35 Euro, verteidigte aber vor allem ihren Azubi und wies auf den Fachkräftemangel im Handwerk hin. Sie endete den Brief mit klaren Worten: "Da Ihnen die Ausbildung der Fachkräfte von Morgen scheinbar nichts wert ist, möchte ich Sie bitten, beim nächsten Problem mit Ihrem Dach eine andere Dachdeckerei zu kontaktieren."

Hier kannst du den ganzen Brief lesen.

Ausbildung Im Handwerk: Immer mehr Azubis wollen in Klimaberufen arbeiten

Viele Ausbildungen starten jetzt. Aber für welche Berufe haben sich junge Azubis entschieden?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Facebook Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Facebook selbst auf ihre Echtheit überprüft. Facebook ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Instagram und WhatsApp angehören.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz