Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erhält eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus. Der SPD-Politiker hat gesagt, dass es im Herbs keine neuen Corona-Regeln geben soll. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Reuters/Pool | Lisi Niesner)

Corona

Neue Corona-Regeln im Herbst? DAS sagt Karl Lauterbach

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)

Der Bundesgesundheitsminister denkt, dass sich im Herbst wieder "viele" mit Corona infizieren. Hat das für dich Folgen?

Wahrscheinlich nicht! Karl Lauterbach hat am Montag gesagt, dass es im Herbst und Winter nach derzeitigem Wissenstand keine Schutzmaßnahmen und Regeln gegen das Coronavirus geben soll.

Warum? Mittlerweile sei Deutschland besser vorbereitet: Menschen seien durch Impfungen und frühere Infektionen mit dem Virus gut geschützt. In der Bevölkerung gebe es eine "breite Immunität". Trotzdem haben der SPD-Politiker und das Robert Koch-Institut (RKI) ein paar Tipps:

  • Wenn du Erkältungssymptome hast, solltest du drei bis fünf Tage zu Hause bleiben. Unabhängig davon, ob es Corona ist oder nicht.
  • In bestimmten Situationen kann es Sinn machen, freiwillig eine Maske zu tragen. Dazu zählen: Räume mit vielen Personen sowie Pflege- und Altenheime.

Neuer Impfstoff in Praxen: Solltest du dich noch mal impfen lassen?

Nein, zumindest nicht, wenn du nicht über 60 Jahre als bist oder zu einer Risikogruppe gehörst. Diesen beiden Gruppen wird empfohlen, sich mit dem neuen, angepassten Impfstoff impfen zu lassen. Der soll bei den aktuellen Varianten einen besseren Schutz bieten.

Weil er 60 Jahre alt ist, hat sich Lauterbach am Montag impfen lassen:

Heute angepasste COVID XBB Impfung durch Oberstärztin Müller im Bundeswehrkrankenhaus bekommen. Die erste Impfung dort. Impfung schützt vor schweren Verläufen und #LongCovid. COVID ist keine harmlose Erkältung sondern kann zu bleibenden und schweren Schäden führen. pic.twitter.com/JVKVNLUgG8

Auf TikTok haben sich Gerüchte über einen neuen Lockdown im September verbreitet. Was es damit auf sich hat, kannst du hier checken:

Corona Gibt es im September 2023 einen Lockdown?

Gerade verbreitet sich das Gerücht, dass es im September wegen den gestiegenen Corona-Zahlen einen Lockdown geben soll.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING