Im Supermarkt fällt dir das auf den ersten Blick gar nicht auf. Erst zu Hause stellst du dann vielleicht fest, dass die Packung gar nicht voll ist. So hat es Haribo bei seinen Gummibärchen letztes Jahr gemacht und auch in der Pringels-Packung war plötzlich weniger drin.
Viele Menschen beschweren sich darüber bei der Verbraucherzentrale. So viele Beschwerden wie im letzten Jahr habe es noch nie gegeben. Das sagen die Verbraucherschützer in Hamburg und gehen davon aus, dass es noch viel mehr Fälle gibt. Die Händler begründeten die "versteckten Preiserhöhungen" mit den gestiegenen Preisen für Energie und Rohstoffe.
So kannst du "versteckte Preiserhöhungen" erkennen:
- bei auffällig viel Luft in Tüten oder Verpackungen
- wenn die Packung für ihre Größe ziemlich leicht ist
- schütteln oder kippen hilft, um zu erkennen, wie viel Inhalt oder Luft drin ist
- es lohnt sich, auf die Inhaltsmenge zu gucken und mit den Preisen anderer Produkten zu vergleichen
Die Verbraucherzentrale hat die Top 5 unter den "Mogelpackungen" heraus gesucht und zur Wahl gestellt. Das Ergebnis: "Rama" ist die "Mogelpackung des Jahres 2022":
Mehr zu Lebensmitteln und ihren Preisen gibt es hier:
Geld So kannst du beim Einkauf von Essen sparen
Viele Menschen in Rheinland-Pfalz wollen sparen - bei Gas, Strom, aber auch bei Lebensmitteln. Wir haben Tipps dazu.
Politik Kostet gesundes Essen bald weniger?
Wenn es nach Landwirtschaftsminister Cem Özdemir geht, gibt es bald keine Steuern mehr auf gesunde Lebensmittel.
Lifestyle Du willst Vorsätze einhalten? Das kann dir helfen!
Keine Lebensmittel verschwenden, mit dem Rauchen aufhören oder mehr Zeit für sich nehmen. Diese Apps können dir helfen.