Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat vorgeschlagen, dass besonders gute Lehrerinnen und Lehrer eine sogenannte Leistungsprämie bekommen. Das heißt, dass diese Lehrer mehr Geld bekommen als welche, die schlechten Unterricht machen.
Wie funktioniert das?
Die Ministerin hat der "BILD"-Zeitung gesagt, dass es dafür ein Bewertungssystem bräuchte. Damit könnten Lehrer und ihre Arbeit dann in verschiedene Stufen einsortiert werden. Nach welchen Kriterien das gemacht wird, müsse noch entschieden werden, erklärte sie weiter. Außerdem müsse noch geklärt werden, wie viel Geld gute Lehrer mehr bekommen würden.
Warum sollen Lehrer mehr Geld bekommen?
Stark-Watzinger will durch das neue Bezahlsystem mehr Menschen davon überzeugen, dass sie Lehrer werden. Gerade gibt es nämlich in Deutschland zu wenige und es muss immer wieder Unterricht ausfallen. Wenn Jobs besser bezahlt werden, führt das meistens dazu, dass mehr Leute dort arbeiten wollen.
Wie geht es jetzt weiter?
Auch der Deutsche Lehrerverband findet die Idee gut. "Man kann durchaus erkennen, welche Lehrkraft gut ist", sagte Präsident Heinz-Peter Meidinger der "BILD". Ob das neue Bezahlsystem aber wirklich eingeführt wird, ist noch unklar.
Mehr News für dich:
Integration Lob & Probleme bei ukrainischen Schülern
Die Aufnahme von Geflüchteten in deutsche Schulen ist nach Einschätzung der Kultusministerkonferenz oft gelungen.
Verbrechen Angriff auf Schulweg: 14-Jährige stirbt - Mann festgenommen
Der Mann, der in Illerkirchberg bei Ulm zwei Mädchen angegriffen und eins davon getötet hat, schweigt weiter.
Exklusiv-Interview Jeremy Fragrance will den Kardashians Konkurrenz machen
Jeremy hat mit NEWSZONE über seine Zukunft gesprochen. Außerdem hat er Tipps, wie du mit Hate besser umgehen kannst.