Laut dem OECD-Bildungsdirektor gibt es klare Gründe für den Lehrermangel in Deutschland (Foto: SWR DASDING, Pexels / Max Fischer)

Schule

Ist DAS der Grund für den Lehrermangel in Deutschland?

Stand
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)

Lehrerinnen und Lehrer haben zu wenig Möglichkeiten, Karriere zu machen oder aktiv mitzugestalten.

Das hat Andreas Schleicher, Bildungsdirektor beim OECD, im Interview mit dem SWR gesagt. Die OECD ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Bildung, bei der 38 Länder am Start sind - unter anderem Deutschland.

Laut Schleicher bezahlt Deutschland seine Lehrerinnen und Lehrer zwar gut. Der Beruf sei hierzulande allerdings "intellektuell nicht attraktiv genug". Das bedeutet: Lehrer hätten zu wenig Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten einzubringen oder mitzugestalten.

Digitalisierung an Schulen: Es gibt noch einiges zu tun

Während der Corona-Pandemie gab es einige Lockdowns. Das hat dazu geführt, dass Lehrer seither immer mehr Technologie für ihre Arbeit benutzen. Ein großes Problem ist laut Schleicher, dass

  • der Lehrerberuf dadurch stressiger wird und
  • es keine einheitlichen Plattformen gibt, die alle Lehrer benutzen.

Die ganze Verwaltungsarbeit, Hausaufgaben zu kontrollieren – all das sind Dinge, die heute durch Technologie deutlich besser gemacht werden können. Da muss man sagen, ist Deutschland sehr spät eingestiegen

Hier kannst du dir das Interview anschauen:

Video herunterladen (79,2 MB | MP4)

Es gibt viele Ideen, wie man den Lehrermangel in Deutschland bekämpfen kann:

Schule So könnten mehr Lehrer an deine Schule kommen

Mindestens 14.000 Lehrkräfte fehlen in Deutschland. Was tun? Hier die Vorschläge von Experten gegen Lehrermangel.

DASDING DASDING

Diese Aktion ging allerdings nach hinten los:

Baden-Württemberg

Stuttgart Dieses Plakat hat alle Lehrer geschockt - und wird darum geändert!

"Keinen Bock auf Arbeit morgen?" Dafür gabs Beef zwischen Lehrerverbänden und dem Kultusministerium - mit Folgen.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz