Bei der Umfrage unter den 16 Bundesländern zeigt sich, dass die Lage von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist:
Hier fehlen die meisten Lehrer:
- Nordrhein-Westfalen (8.000 Lehrer)
- Schleswig-Holstein (2.000 Lehrer)
- Sachsen-Anhalt und Berlin (800 Lehrer)
Wie ist die Lage in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz?
Baden-Württemberg gab an, dass mehr als 400 Lehrer fehlen. In Rheinland-Pfalz gibt es laut dem Kultusministerium genug Lehrer.
Lehrerverband glaubt den Zahlen nicht
Der Präsident des Verbands Heinz-Peter Meidinger sagt, dass in Deutschland sogar zwischen 32.000 und 40.000 Lehrerstellen unbesetzt sind. Bei den offiziellen Zahlen der Ministerien wird laut ihm "geschönt und getrickst".
Der Lehrerverband-Boss sagt, dass in vielen Bundesländern am Anfang des Schuljahres einfach Schulstunden gestrichen werden, sodass auf dem Papier weniger Lehrer nötig seien. Außerdem würden Eltern, die als Schulhelfer eingesetzt werden, als Lehrkräfte verrechnet.
Hier erfährst du etwas zu den Folgen des Lehrermangels:
Bildung Lehrermangel an allen Schulen: Das sind die Folgen für dich
Berufsschule oder Gymnasium - an allen Schulen fehlen Lehrer. Viel Unterricht fällt aus. Das ist aber nicht alles.