Newszone (Foto: Adobe Stock)

Koblenz

Fall Luise: Die 12-Jährige wurde von Gleichaltrigen erstochen

STAND
AUTOR/IN
Judith Bühler, Hannah Bechmann, Katharina Kunz, Alina Surawicz, Kim Patro, Niklas Behrend

Die mutmaßlichen Täterinnen sollen 12 und 13 Jahre alt sein und Luise gekannt haben.

Die Leiche des Mädchens wurde von der Gerichtsmedizin untersucht. Es zeigte sich, dass auf Luise mehrfach eingestochen wurde. Die 12-jährige sei verblutet. Das teilten die Ermittler mit. Beide haben die Tat gestanden, heißt es. Die mutmaßlichen Täterinnen sollen zwei Mädchen sein, die Luise gekannt hat. Laut Medienberichten war eines der Mädchen sogar eine enge Freundin von Luise.

Weil die beiden jünger als 14 sind, sind sie strafunmündig. Das heißt, ihnen droht keine Strafe. Wegen des Alters sagte die Polizei auch bisher nichts zum Motiv. Die Mädchen befinden sich aktuell an einem geheimen Ort und werden psychologisch betreut.

Was ist passiert?

Die Leiche der 12-Jährigen aus Freudenberg war am Sonntagmittag in einem Waldstück gefunden worden. Luise war seit Samstagabend vermisst worden, nachdem sie vom Besuch bei einer Freundin nicht nach Hause gekommen war. Der Weg durch den Wald war der kürzeste Weg nach Hause.

Das Mädchen stammt aus Freudenberg in Nordrhein-Westfalen. Da die Leiche auf rheinland-pfälzischem Gebiet gefunden wurde, hat die Kriminalpolizei Koblenz die Ermittlungen übernommen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Judith Bühler, Hannah Bechmann, Katharina Kunz, Alina Surawicz, Kim Patro, Niklas Behrend

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Musik Katja Krasavice will Feature: Jill Lange ist überwältigt

    Der gemeinsame Track soll auf Katjas neues Album kommen. So hat Katja die DSDS-Kandidatin gefragt:

  3. Stars Diese Beauty-OP bereut Katja Krasavice!

    Eine besonders gefährliche OP würde sie heute nicht noch mal machen.

    DASDING DASDING