Fans von RB Leipzig beim Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk in Warschau. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Jan Woitas)

Fußball

Fans belästigt? RB Leipzig kritisiert Einlasskontrollen in Warschau

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)

Schwere Vorwürfe: Haben sich die Polizei und der Ordnungsdienst im Warschauer Stadion übergriffig verhalten?

Vor dem Champions-League-Gruppenspiel gegen Schachtar Donezk soll vor allem die Polizei bei den Einlasskontrollen am Gästeblock unverhältnismäßige Methoden angewendet haben. In einem Statement von RB Leipzig am Mittwoch heißt es, dass die Polizei Fans mit einer Taschenlampe in die Unterwäsche geleuchtet hat. Betroffene haben der "Leipziger Volkszeitung" sogar berichtet, dass die Polizei bei der Suche nach illegalen Gegenständen auch in den Intimbereich gegriffen hat - alles komplett öffentlich und ohne Sichtschutz.

Im Stadion in Warschau kam es heute zu unverhältnismäßigen Einlasskontrollen unserer Fans vor dem Gästeblock. Wir verurteilten diese Form der Kontrollen und haben bereits bei der UEFA eine Beschwerde über das aus unserer Sicht zu harte Einlassprozedere eingelegt.

Das sagt ein Sportanwalt

Martin Stopper ist Sportanwalt in München - zu seinen Klienten gehören unter anderem der DFB und der FC Bayern München. Er sagt dem SWR, dass es für besondere Maßnahme wie das Entkleiden der Fans eine konkrete Gefahrenlage geben müsste. Das sei aber bei einem Stadionbesuch so gut wie nie gegeben. Stopper sagt weiter, dass es "grundsätzlich immer unzulässig" ist, wenn Sicherheitspersonal oder Polizei den Intimbereich der Fans mit den Händen untersuchen.

Fußball Champions League: Carlo Ancelotti ist der GOAT 🐐

Real Madrid gewann am Mittwoch 5:1 gegen Celtic Glasgow. Für Ancelotti war es der 102. Erfolg in der Champions League.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING