Die Rapperin Loredana steht beim Lollapalooza Festival Berlin auf dem Gelaende des Olympiastadions auf der Buehne. Berlin (Foto: IMAGO, Jan Huebner)

Deutschrap

Loredana hat Panikattacke auf der Bühne

STAND
AUTOR/IN
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)

Die Rapperin geht auf Social Media offen mit ihren Panikattacken um - aber dieses Mal waren ihre Fans dabei.

Beim Tourstopp in Frankfurt hatte sie jetzt das erste Mal eine Panikattacke während einer Show.

Danach kam sie wieder auf die Bühne - mit diesem Statement:

Loredana hat sich in der Vergangenheit immer wieder zu ihren psychischen Problem geäußert. Im Podcast "Danke, gut" hat die Musikerin offen über ihre Depressionen und Panikattacken gesprochen.

Was ist eine Panikattacke?

Bei einer Panikattacke hat der Betroffene das Gefühl plötzlicher und extremer Angst, die sehr schnell immer stärker wird. Symptome sind zum Beispiel Herzrasen, Atemnot oder Schwindel. Eine Panikattacke kann sich aber ganz unterschiedlich äußern. Sie ist außerdem nicht vorhersehbar und kann in den unterschiedlichsten Situationen auftreten.

Was hilft dagegen?

Weil die Angst bei einer Panikattacke nicht logisch nachvollziehbar ist, ist es wichtig, sich Beruhigungsstrategien zurechtzulegen, bevor die nächste passiert. Helfen können zum Beispiel:

  • Übungen, um deine Atmung in den Griff zu bekommen
  • Entspannungstechniken, um deinen Körper aus der Alarmbereitschaft zu holen
  • Leitsätze, die dir bewusst machen, dass du keine Angst zu haben brauchst und die Panik nur kurz anhält

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING