Beim Tourstopp in Frankfurt hatte sie jetzt das erste Mal eine Panikattacke während einer Show.
Danach kam sie wieder auf die Bühne - mit diesem Statement:
Loredana hat sich in der Vergangenheit immer wieder zu ihren psychischen Problem geäußert. Im Podcast "Danke, gut" hat die Musikerin offen über ihre Depressionen und Panikattacken gesprochen.
Was ist eine Panikattacke?
Bei einer Panikattacke hat der Betroffene das Gefühl plötzlicher und extremer Angst, die sehr schnell immer stärker wird. Symptome sind zum Beispiel Herzrasen, Atemnot oder Schwindel. Eine Panikattacke kann sich aber ganz unterschiedlich äußern. Sie ist außerdem nicht vorhersehbar und kann in den unterschiedlichsten Situationen auftreten.
Was hilft dagegen?
Weil die Angst bei einer Panikattacke nicht logisch nachvollziehbar ist, ist es wichtig, sich Beruhigungsstrategien zurechtzulegen, bevor die nächste passiert. Helfen können zum Beispiel:
- Übungen, um deine Atmung in den Griff zu bekommen
- Entspannungstechniken, um deinen Körper aus der Alarmbereitschaft zu holen
- Leitsätze, die dir bewusst machen, dass du keine Angst zu haben brauchst und die Panik nur kurz anhält