Bei der Studie haben 61 Patientinnen und Patienten mitgemacht. Sie alle haben mittlere bis schwere Depressionen. Ein Teil der Erkrankten bekam zweimal im Abstand von vier Woche eine Dosis LSD. Der andere Teil bekam ein Placebo - also eine Tablette ohne Wirkung.
Das Ergebnis der LSD-Studie:
Das LSD soll die Depressionen für bis zu drei Monate nach der Behandlung gelindert haben. Das haben Forschende der Universität Basel jetzt bekannt gegeben. Die Studie wurde aber noch nicht unabhängig geprüft.
Zwei moderate bis hohe Dosen LSD verminderten im Vergleich zu zwei niedrigen Dosen LSD depressive Symptome signifikant.
So gefährlich ist LSD
Lysergsäurediethylamid - LSD - hat bewusstseinserweiternde Wirkung und wurde deshalb zur Partydroge. Es kann aber auch Wahnvorstellungen und psychische Störungen auslösen - vor allem, wenn man zu viel einnimmt. LSD ist deshalb weltweit verboten.
Nice to know 💡
Ein Schweizer Chemiker hat vor genau 80 Jahren die berauschende Wirkung von LSD entdeckt. Das war Zufall - eigentlich hatte er nach einem Medikament gegen Kreislaufprobleme gesucht. Er war schon 1943 überzeugt, dass LSD auch als Medikament eingesetzt werden kann. Allerdings ist die Dosierung extrem schwierig.
Ein kleines Q&A zu dem Thema findest du hier: