Im Stadteil Oggersheim ist eine Straße abgesperrt. Bei einem Messerangriff sind dort zwei Menschen getötet und ein weiterer schwer verletzt worden. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Keutz TV-NEWS)

Verbrechen

Messerangriff Ludwigshafen: Daran sind die Opfer gestorben

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Zwei Menschen starben am Dienstag nach einer Messerattacke - der Obduktionsbericht ist jetzt da.

Nach dem Obduktionsbericht starb ein 35-jähriges Opfer an einem Stich im Halsbereich. Das andere Opfer verblutete: Der 20-Jährige wurde in den Brustkorb gestochen.

Augenzeugen sagten dem SWR, dass sie den mutmaßlichen Verdächtigen dabei beobachtet haben, wie er einen Arm von einem der getöteten Opfer trennte. Mit diesem soll er dann durch die Fußgängerzone gelaufen sein.

Was ist passiert?

Der Täter ist ein 25-Jähriger aus Somalia. Er hat drei Menschen mit einem Messer attackiert. Zwei davon sind gestorben, einer wurde schwer verletzt. Als er nach der Tat fliehen wollte, wurde er von der Polizei angeschossen und schwer verletzt. Die Tatwaffe - ein Küchenmesser - wurde in einer Drogerie gefunden. Dort stellte die Polizei den Mann.

Inzwischen gibt es ein Urteil:

Ludwigshafen

Verbrechen Messerangriff Ludwigshafen: Täter muss in Psychiatrie bleiben

Bei dem Angriff im Oktober 2022 sind zwei Menschen gestorben. Inzwischen steht ein Urteil fest.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Fußball Wilde Kombination: Deswegen tanzt Noah Beck mit Kevin Großkreutz

    Noah hat auf TikTok ein Tanzvideo mit dem Ex-Spieler von Borussia Dortmund hochgeladen. Der Hintergrund ist ein Turnier.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Social Media Nach Vorwürfen gegen Rammstein: Shelby spricht mit Polizei!

    Wurde eine Frau unter Drogen gesetzt? Sie teilt Bilder von sich mit blauen Flecken. Inzwischen hat Rammstein reagiert.

    DASDING DASDING

  3. Influencer "Gewitter im Kopf"-Jan: So erfolgreich war seine Hirn-OP!

    Jan hat sich einen Hirnschrittmacher einsetzen lassen. Jetzt hat er verraten, wie sich sein Leben seitdem verändert hat.

    DASDING DASDING