Newszone (Foto: Adobe Stock)

Ludwigshafen

Razzia! Hier wurden illegal Shisha-Tabak und Zigaretten produziert

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Der Zoll hat eine Betrüger-Bande hochgenommen. Sie waren auch in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis aktiv.

Bei einer Razzia wurden mehrere Anlagen stillgelegt, mit denen die Betrüger illegal Shisha-Tabak und Zigaretten hergestellt haben. Der Zoll fand:

  • 1.600 Kilo Tabakwaren
  • 1.500 Kilo Tabak
  • 200.000 gefälschte Verpackungstüten und Zigarettenschachteln

Außerdem wurden bei der Razzia noch die Geräte wie zum Beispiel eine Vakumiermaschine beschlagnahmt.

Illegale Tabak-Anlage in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis

Der größte Teil der Sachen wurde in Limburg an der Lahn in Hessen gefunden. Dort war es so viel, dass die sichergestellten Sachen mit einem Lkw abtransportiert werden mussten. In Ludwigshafen wurden 170 Kilo Tabak gefunden. In einer nicht bekannten Gemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis waren es rund 100 Kilo Tabak.

Diese Behälter wurden zur Herstellung des Shisha-Tabaks benutzt:

Bottiche mit Rauchtabak zur illegalen Herstellung von Shisha-Tabak wurden in Ludwigshafen beschlagnahmt (Foto: Zollfahndungsamt Frankfurt am Main)

Täter noch nicht gefasst

Mit den illegalen Produkten haben die Betrüger im großen Stil Steuern hinterzogen, erklärte die ermittelnde Staatsanwaltschaft Kaiserslautern. Der Schaden wird auf mehr als 200.000 Euro geschätzt. Um wie viele Täter es sich handelt, werde aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt gegeben. Die Durchsuchungen waren am vergangenen Dienstag. Die Mitglieder der Bande befinden sich noch auf freiem Fuß.

Ab Dienstag dürfen Hausgrillen als Zutat in Lebensmitteln verwendet werden. Dann gilt ein neues EU-Gesetz: Was du dazu wissen musst, steht hier:

Lebensmittel Insekten im Essen: Grillen-Saison wird eröffnet 🥴

Ab heute dürfen Hausgrillen als Zutat in Lebensmitteln verwendet werden. Dann gilt ein neues EU-Gesetz.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell