Die Kirchturm des «Sauerländer Doms» in Attendorn.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Franz-Peter Tschauner)

Verbrechen

Mädchen wohl jahrelang von Mutter eingesperrt

Stand
AUTOR/IN
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: SWR DASDING, Fabian Brosi)

Im September wurde das 8-jährige Mädchen von der Polizei befreit. Bis dahin war sie fast nie draußen.

Fast ihr gesamtes Leben lang wurde das Mädchen von Mutter und Großmutter zu Hause in der Stadt Attendorn im Sauerland eingesperrt. Das letzte Mal draußen war sie wohl mit eineinhalb Jahren. Die Mutter und die Großeltern des Mädchens haben bisher wohl noch nichts zu dem Fall gesagt. Gegen sie wird wegen Freiheitsberaubung ermittelt.

Wie geht es dem Mädchen jetzt?

Seit ihrer Befreiung wurde das Kind in einer Pflegefamilie untergebracht. Das Mädchen könne sprechen und laufen, sagte der ermittelnde Staatsanwalt Patrick Baron von Grotthuss. Es sei aber kaum in der Lage, "allein Treppen zu steigen oder Unebenheiten im Boden zu überwinden". Den größten Teil ihres Lebens hat die Kleine nämlich in ihrem Zimmer verbracht. Hinweise auf Misshandlungen oder Unterernährung gäbe es nicht.

Wer wusste was?

Beim Jugendamt und beim Vater des Kindes gab die Mutter vor, mit ihrer Tochter nach Italien zu Verwandten gezogen zu sein. Vermutlich auch, weil die Großeltern Polizei und Jugendamt immer wieder entschieden abwimmelten, konnte die Kleine so lange versteckt gehalten werden. Nicht einmal die Nachbarn sollen etwas geahnt haben.

Hier findest du weitere News:

Gerichtsurteil Jérôme Boateng verurteilt - so viel muss er zahlen

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Ex-Nationalspieler seine damalige Freundin 2018 im Urlaub geschlagen hat.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Walldürn

Verbrechen Walldürn: Geisel vergewaltigt - zwei weitere Opfer wahrscheinlich

Ein Mann soll eine 26-Jährige vier Nächte festgehalten und missbraucht haben. Und: Es gibt offenbar noch mehr Opfer.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING