Stefan Ortega nach dem Spiel  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Friso Gentsch)

Fußball

Stefan Ortega: Von Bielefeld zu Manchester City!

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)

Der 29-jährige Keeper stieg mit der Arminia aus der Bundesliga ab. Jetzt kickt er mit Stars wie Haaland und Sterling.

Ganz nebenbei heißt sein neuer Coach Pep Guardiola. Ortegas Wechsel zu Manchester City machten die Engländer am Freitag offiziell. Er erhält einen Vertrag bis 2025. Wird der Ex-Armine auch spielen? Ortega ist erstmal als zweiter Torwart hinter Ederson eingeplant. Der Torwart selbst ist krass happy über den Transfer:

Manchester City ist ein tolles Team, ein Kader mit Weltklasse-Qualität in jedem Bereich. Die Chance zu bekommen, sich dieser Gruppe von Spielern anzuschließen und dabei zu helfen, den Erfolg des Clubs fortzusetzen, ist ein Traum für mich.

Wie kommt ein Spieler von Bielefeld zu Manchester City?

Vor zwei Jahren hatte Ortega noch kein einziges Bundesliga-Spiel. Er hatte bis dahin nur maximal in der zweiten Liga gekickt. Dann der Aufstieg mit der Arminia im Jahr 2020: Auch in der Bundesliga zeigte der Keeper, dass er es drauf hat. Der "kicker" sieht ihn in seiner aktuellen Torhüter-Rangliste auf Platz sechs der Bundesliga. In der Vergangenheit soll auch der FC Bayern München an Ortega interessiert gewesen sein. Übrigens: Auch die Arminia ist ein wenig stolz auf den Transfer, wie dieser Tweet zeigt:

Stefan Ortega wird in der kommenden Spielzeit für @ManCity am Ball sein. Wir sind natürlich wahnsinnig stolz, dass ein in der Akademinia ausgebildeter Spieler jetzt in einer der besten Mannschaften der Welt um die ganz großen Pokale spielt. Alles Gute Stefan! 🙌 #immerdabei https://t.co/eQHqKgxrwG

So stellten die Cityzens Ortega vor:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Nachrichten-Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. Verbrechen Neues Gesetz: DIESEM Rapper droht die Todesstrafe

    US-Rapper YNW Melly sitzt seit 2019 in Florida in U-Haft. Er soll zwei Freunde erschossen haben.

  3. Waldbrände Kanada braucht Hilfe: Waldbrände außer Kontrolle

    Schon einige Tage brennen große Gebiete in Kanada in der Provinz Québec. Jetzt helfen andere Länder beim Löschen.

    Die Morningshow SWR3