Newszone (Foto: Colourbox)

Mannheim/Wiesloch

Abzocke durch Fake-Polizisten: Ist der Auftraggeber in der Türkei?

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Eine 23-Jährige und ein 25-Jähriger haben als falsche Polizisten Leute abgezogen. Und: Sie waren nicht die Einzigen.

Die beiden sollen einer Frau aus Mannheim 80.000 Euro geklaut haben. Außerdem wird ihnen vorgeworfen, dass sie noch eine zweite Frau in Bremen um mehr als 170.000 Euro betrogen haben. Um an das Geld zu kommen, hatten sie sich am Telefon als Polizisten ausgegeben.

In U-Haft

Die beiden sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Der 25-Jährige wurde Mitte August in Mannheim festgenommen. Die 23-Jährige wurde Ende August in ihrer Wohnung in Wiesloch festgenommen.

Teil einer Crime-Bande?

Es gibt noch einen weiteren Verdächtigen. Ein 34-Jähriger aus Mannheim sitzt seit Mai in U-Haft. Auch er soll als falscher Polizist eine Frau um 200.000 Euro betrogen haben. Die Polizei geht davon aus, dass alle drei Teil einer internationalen Betrüger-Bande sind. Sie sollen einen bisher unbekannten Auftraggeber haben, der alles von der Türkei aus steuert.

#Mannheim / #Walldorf/ #Bremen: weitere #Telefonbetrüger als Teil einer Bande in #UHaft: ➡ https://t.co/5d60aSZZBd https://t.co/xiRdO7iebS

Diese Tipps helfen, damit du nicht auf solche Betrüger reinfällst:

  • Niemals am Telefon über Geld sprechen.
  • Die Polizei wird niemals Geld oder Wertsachen wollen.
  • Nicht drängen oder unter Druck setzen lassen: Einfach auflegen und selbst noch mal die Polizei anrufen.

Hier gibts mehr News:

Ludwigshafen Paketfahrer an roter Ampel aus dem Auto gezerrt und verprügelt!

Ein 29-Jähriger wurde am Donnerstagabend in Ludwigshafen angegriffen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Influencer Trennung bei Julienco und Tanja?! 😭 - Julian macht Ansage

    Alle Pärchenbilder wurden gelöscht, der Name des Partners ist aus der Bio verschwunden. Was hat Bibi damit zu tun?

    DASDING DASDING

  2. TikTok Sieben Flaschen Schnaps! Influencer trinkt sich im Stream zu Tode

    Im chinesischen TikTok hat sich der Streamer Sanqiange mehrere Flaschen starken Schnaps reingezogen, dann...

  3. Influencer Lena Mantler über ihre sexuelle Orientierung: Diese Botschaft hat sie an alle!

    Lena und Lisa gehören zu den bekanntesten Influencern in Deutschland. Jetzt hat Lena über ihre Fame-Probleme gesprochen.

    DASDING DASDING