Für Fernzüge und Fernbusse ist der Bund zuständig - da ist nichts zu rütteln aktuell, bestätigt eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums. Die FFP2-Maskenpflicht bleibt. Im Nahverkehr überlegen schon die ersten Bundesländer, die Maskenpflicht fallen zu lassen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident strebt an, die Pflicht nach dem Jahresende nicht zu verlängern. Das möchte er mit den anderen Ländern einheitlich regeln.
Was spricht für die Maskenpflicht? Was spricht dagegen?
Die Sprecherin des Gesundheitsministeriums sagt, dass die Masken erwiesenermaßen vor Infektionen schützen. Die Pflicht dort aufzuheben, wo viele Menschen auf engstem Raum unterwegs sind, sei unvorsichtig. Wie die Infektionslage Ende Dezember und in Krankenhäusern sein wird, sei noch nicht klar, so die Sprecherin.
Das Bundesverkehrsministerium findet, die aktuelle Entwicklung sollte eine Grundlage für die Entscheidung sein. Wenn die Lage entspannter ist, sei es auch okay, die Maskenpflicht aufzuheben.
Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums meinte zum SWR, dass Rheinland-Pfalz weiterhin an der Maskenpflicht festhält.
Mehr Corona-News findest du hier:
Politik Du hast Corona? Jetzt darfst du trotzdem raus!
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen die Corona-Regeln lockern. Und zwar so...
Schule Fällt der Unterricht aus, weil zu viele Lehrer krank sind?
Die Herbstferien gehen zu Ende, aber die Corona-Infektionen steigen. Jetzt könnten viele Lehrer krank sein.
Corona Nur noch raus! Massenflucht aus iPhone-Fabrik
Sie klettern über Zäune: In einer iPhone-Fabrik in China hat es nach einem Corona-Ausbruch dramatische Szenen gegeben.