Eine Frau trägt in einer Stadtbahnhaltestelle in der Innenstadt eine FFP2-Maske. Das Bundeskabinett will an diesem Mittwoch die Weichen für die geplanten Corona-Auflagen für diesen Herbst und Winter stellen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Corona

Endet die Maskenpflicht in Bus und Bahn? Minister sind sich uneinig

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Die Bundesländer wollen eigentlich eine einheitliche Regelung finden, doch die Gesundheitsminister sind sich uneinig.

Am Montag haben sich die Gesundheitsminister aller 16 deutschen Bundesländer getroffen. Dabei kam raus: Manche Bundesländer wollen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr nur noch bis Ende des Jahres, andere wollen sie erst mal behalten. Es gibt auch Bundesländer, die die Maskenpflicht in eine Empfehlung umwandeln wollen. Das sagt eine Sprecherin der Gesundheitsministerkonferenz. Eine Entscheidung, wie es weitergeht, wurde nicht getroffen. Letzte Woche hatten schon die Verkehrsminister der Länder darüber gesprochen, sie konnten sich aber auch nicht einigen.

Diese Bundesländer verzichten auf die Maskenpflicht

Sowohl Sachsen-Anhalt als auch Bayern kippen jetzt ihre Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. In Sachsen-Anhalt ist es ab Donnerstag so weit, in Bayern ab Freitag.

In Baden-Württemberg wird es so schnell keine Änderung geben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat mitgeteilt, dass die Maskenpflicht in Bus und Bahn noch bis mindestens Ende des Jahres bleibt. Eigentlich wollten sich Bayern und Baden-Württemberg bei dieser Entscheidung zusammentun - doch sie sind sich nicht einig geworden.

Wie sieht es im Fernverkehr aus?

Hier ist die Regelung ganz klar. Die Maskenpflicht läuft noch bis April 2023.

Weitere aktuelle News bekommst du hier:

Sport DFB-Direktor Bierhoff schmeißt hin!

Vier Tage nachdem Deutschland aus der WM in Katar geflogen ist, zieht Oliver Bierhoff Konsequenzen.

Die junge Nacht DASDING

Show Nach Faisal: Chez Krömer hört auf!

Erst hat Kurt Krömer seine Sendung Chez Krömer mit Gast Faisal Kawusi abgebrochen - jetzt hat er gar keinen Bock mehr.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Illerkirchberg

Verbrechen Angriff auf Schulweg: 14-Jährige stirbt - Mann festgenommen

Der Mann, der in Illerkirchberg bei Ulm zwei Mädchen angegriffen und eins davon getötet hat, schweigt weiter.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Frankreich Profifußballer wollte sich von Brücke stürzen: Jetzt gibt es Entwarnung!

    Alexis Beka Beka vom OGC Nizza war am Freitagmorgen auf eine Brücke geklettert. Psychologen konnten mit ihm sprechen.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Musik Große Enttäuschung: Shirin David performt angeblich Playback

    Fans äußern sich auf Social Media kritisch: Auf Videos sind ihre Lippen und der Song nicht synchron.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell