Polizeiauto der Bundespolizei (Foto: IMAGO, IMAGO / Fotostand)

Baden-Württemberg

Gewalt gegen Bürgermeister, Lehrer, Beamte: Mehr Angriffe im öffentlichen Dienst

Stand
AUTOR/IN
Johannes Seiler
Johannes Seiler (Foto: SWR DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Im letzten Jahr wurden 1.195 Beschäftige im öffentlichen Dienst in BW angegriffen. So viele wie noch nie.

Zu Beschäftigten im öffentlichen Dienst gehören unter anderem Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern oder dem Jobcenter. Laut dem Innenministerium von Baden-Württemberg waren es im Jahr 2021 noch 1.041 Beschäftigte, die Opfer von Gewalt wurden.

Auch Feuerwehrleute betroffen

289 Einsatzkräfte der Feuerwehr und anderer Rettungsdienste wurden im Jahr 2022 angegriffen. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat die Angriffe verurteilt:

Damit finden wir uns niemals ab - diese Art von Gewalt ist besonders verabscheuungswürdig.

Das Innenministerium will jetzt in Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern eine Internet-Plattform entwickeln, auf der Betroffene Gewalttaten melden können. Damit will man einen genaueren Überblick über die Angriffe bekommen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING