Mit der App kannst du zum Beispiel Rechnungen fotografieren, direkt ablegen und ordnen - und zwar das ganze Jahr über, wenn du die Belege gerade in der Hand hast. Mit einer Texterkennungssoftware soll es möglich sein, die Rechnungen zu scannen und einzelne Werte direkt herauszuziehen. Wenn du dann später eine Steuererklärung erstellst, soll dir die App vorschlagen, wo du welche Belege am besten verwenden kannst. Außerdem wird noch überlegt, ob eine KI dabei helfen kann, die App zu verbessern.
Die App steht ab jetzt in den Stores für Android und iOS zum Download bereit. Damit sie funktioniert, brauchst du vorab ein Benutzerkonto.
Steuererklärung machen - warum überhaupt?
Wenn du Geld verdienst, werden dir in der Regel über das ganze Jahr hindurch Steuern abgezogen. Bei der Steuererklärung wird am Ende quasi geschaut, ob die Rechnung aufgeht und du nicht zu viel oder zu wenig gezahlt hast. Für manche ist es Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben. Ein anderer Grund, warum du sie machen solltest: Für die meisten Leute lohnt sich die Steuererklärung, weil sie Geld zurückbekommen. Denn wenn du arbeitest, hast du deswegen ja auch Kosten - zum Beispiel, um zur Arbeit zu fahren. Das kannst du angeben und bekommst Geld zurück.