Rüsselsheimer Rapper MERO verkauft sein Getränk "Gazoz by Mero" (Foto: IMAGO, IMAGO / 7aktuell)

Rap

Macht dieser Rapper Uludağ Konkurrenz?

Stand
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: SWR DASDING)
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)

Diesmal kein Eistee: Mero bringt sein eigenes Gazoz raus - eine türkische Limo. Das sagen seine Fans dazu.

Mero springt auf den Getränke-Hype von Rappern auf und verkauft Gazoz. Damit macht er anderen Firmen wie Uludağ oder Sensun von Coca-Cola Konkurrenz, die auch die türkische Limonade produzieren. Allerdings wurden Getränke von Rap-Artists in letzter Zeit deutlich weniger verkauft, wie die "Lebensmittel Zeitung" berichtet.

Seine Getränkedose hat auch farbliche Ähnlichkeiten zu dem Getränk von Uludağ:

Was sagen seine Fans?

In den Kommentaren unter seinem Post freuen sich einige Fans über diese Meldung. Einige fragen sich aber, ob Mero sein Getränk auch in Supermärkten vertreibt. Bisher gibts dazu nämlich keine Infos.

Fun Fact: Das Unternehmen, das Meros Getränk herstellt, hat auch schon Celo und Abdis Mokka- und Eistee-Drinks produziert. In der Rap- und Getränke-Szene scheint man sich also zu kennen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Wetter Wegen zu viel Schnee! Schüler müssen in Schule übernachten

    Am Montag hatte es in einigen Regionen richtig viel geschneit. Für 27 Schüler aus Wiesbaden hatte das heftige Folgen.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz