Der Facebook-Konzern Meta soll 1,2 Milliarden Euro Strafe zahlen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Andre M. Chang)

Social Media

Milliarden-Strafe: Deshalb muss Meta richtig blechen

STAND
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Die irische Datenschutzbehörde hat Meta zu einer Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro verdonnert. Grund: Datenschutzverstöße.

Konkret soll Meta Daten europäischer User an US-Geheimdienste weitergegeben haben. Wichtig: Der Beschluss bezieht sich nur auf Facebook, nicht auf die anderen Dienste aus dem Meta-Konzern wie Insta oder WhatsApp. Künftig darf der Konzern keine EU-Nutzerdaten mehr in die USA übermitteln. Der Betrieb von Facebook sei durch das Urteil nicht in Gefahr, so Meta. 

1,2 Milliarden Euro Strafe: Das sagt Meta

Der Konzern will das nicht akzeptieren und dagegen vorgehen, weil die Entscheidung "fehlerhaft" und "ungerechtfertigt" sei. Btw: Für Meta war es nicht die erste Strafe. Seit es die neue Datenschutzverordnung gibt, hat es für den US-Konzern schon Strafen in Höhe von rund 2,5 Milliarden Euro gegeben.

Das ist nicht der einzige Struggle für Meta. Vor wenigen Monaten haben tausende Menschen ihren Job verloren. Den Grund findest du hier:

Jobs Mehr als 11.000 Menschen verlieren ihren Job bei...

... Meta! Das ist bisher die größte Kündigungswelle beim Facebook-Konzern.

DASDING DASDING

Hier kannst du checken, was ein Ex-Meta-Mitarbeiter über den Konzern sagt und was mit deinen Daten passiert:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING