Sich drauĂen im Park oder auf der StraĂe eine anstecken? In Mexiko sollte man das lieber nicht mehr machen. Seit Mitte Januar gibt es dort nĂ€mlich neue Anti-Tabak-Regeln:
- Rauchen ist im öffentlichen Raum nicht mehr erlaubt. Das gilt auch fĂŒr E-Zigaretten und Vapes.
- Jede Form von Werbung fĂŒr Tabakwaren ist verboten - auch im Internet.
- Tabakprodukte dĂŒrfen in GeschĂ€ften nicht mehr sichtbar ausgestellt werden.
- Stattdessen darf es dort nur noch Listen geben, wo Produkte und Preise draufstehen.
Wer sich den Regeln widersetzt, muss mit einer Geldstrafe von 50 bis 300 US-Dollar rechnen - oder bis zu 36 Stunden GefÀngnis.
Das Gesetz wurde vom mexikanischen PrÀsidenten Andrés Manuel López Obrador per Dekret angeordnet. Die Tabakindustrie will dagegen vor das Verfassungsgericht ziehen. In Mexiko gibt es circa 15 Millionen Raucher. Das sind etwa 12,7 Prozent der mexikanischen Bevölkerung.
Am hÀufigsten vermeidbare Todesursache
Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation PAHO hat die mexikanische Regierung fĂŒr das neue Gesetz gelobt. Laut ihr ist Tabakkonsum die weltweit am hĂ€ufigsten vermeidbare Todesursache. Die PAHO sagt, dass allein in Nord- und SĂŒdamerika jĂ€hrlich fast eine Million Menschen wegen direktem oder passivem Rauchen sterben.
Du fragst dich, wie viele Jugendliche in Deutschland rauchen? âŹïž
Studie Rauchen angefangen? Schlechte Zahlen bei jungen Leuten đŹ
Wer jĂŒnger als 18 Jahre ist, darf eigentlich keine Zigaretten kaufen. Doch in der Altersgruppe rauchen immer mehr.