Yusuf Mehdi, Microsoft Corporate Vice President of Search, spricht mit Medienvertretern über die Integration der Suchmaschine Bing und des Edge-Browsers mit OpenAI. (Foto: DASDING, picture alliance/dpa/AP | Stephen Brashear)

WTF?!

KI beleidigt und droht - Microsoft verpasst ChatGPT Maulkorb

STAND
AUTOR/IN
Max Stokburger

Erst vor rund zwei Wochen hat Microsoft den KI-Chatbot ChatGPT in die hauseigene Suchmaschine Bing integriert.

Doch schon jetzt gibt’s richtig viel Probleme und der Bot ist außer Kontrolle geraten. So hatte der Chatbot gegenüber einem Report der „New York Times“ behauptet, dass er den Journalisten liebt. Außerdem riet ihm die KI sich von seiner Frau zu trennen. Auch für einen Philosophieprofessor wurde es unangenehm. Ihm drohte der Bot ihn zu erpressen und zu ruinieren. Doch damit nicht genug: Es gab noch weitere Unterhaltungen, die Nutzer als übergriffig und unangemessen empfunden haben.

Microsoft verpasst Chatbot Maulkorb

Microsoft hat jetzt auf die Kritik und die Vorfälle reagiert und den Chatbot deutlich eingeschränkt: Ab sofort sollen die Bing-Chats auf 50 Fragen pro Tag und fünf pro Sitzung begrenzt werden. Gleichzeitig sagt Microsoft aber auch, dass sich der KI-Chatbot noch in der Testphase befinde und bei längeren Konversationen Fehler auftreten könnten. Microsoft und Google liefern sich gerade ein ordentliches Battle um die Vorherrschaft in der KI-gestützten Internetsuche.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

STAND
AUTOR/IN
Max Stokburger

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING