In Großstädten muss man deutlich höhere Mieten bezahlen als in mittelgroßen Städten oder auf dem Land. Das belegen Daten des Statistischen Bundesamtes. So sind Mieten in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern im Schnitt 30 Prozent teurer. In Quadratmeterpreisen bedeutet das:
- Ab 100.000 Einwohnern: 8,30 Euro durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter
- 20.000 bis 100.000 Einwohner: 6,90 Euro durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter
- Bis 20.000 Einwohner: 6,40 Euro durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter
Und, wie heizt du?
Die Auswertung zur Wohnsituation zeigt außerdem, dass ein Großteil der privaten Haushalte nach eigenen Angaben mit konventionellen Energieträgern wie Gas, Kohle und Erdöl heizt. Die Kosten davon kommen zur Kaltmiete dazu.
Besonders während der Energiekrise heißt es: bewusst Heizen! Hier findest du Tipps:
Energiesparen Jetzt wirds kalt: Vermeide DIESE Fehler beim Heizen!
Bei Schnee und eisigen Temperaturen sollte niemand aufs Heizen verzichten. Tipps, wie du trotzdem sparst, gibt es hier.
Winter Alle im Krankenhaus! Familie wollte Wohnung mit Grill heizen
Viele wollen gerade beim Heizen sparen. Aber: Grills oder Feuerschalen in die Wohnung zu stellen, ist keine gute Idee.
Geld Heizkostenzuschuss: Wer bekommt noch mal Geld?
Heizen wird immer teurer. Damit das bezahlbar bleibt, gibt es noch einen Zuschuss für diejenigen...