Dass Mietwohnungen teurer werden, liegt unter anderem daran, dass sich der Immobilienmarkt in Deutschland gerade verändert:
- Weniger Menschen können ein Haus oder eine Wohnung kaufen: Im Vergleich zu den letzten Jahren sind Häuser und Eigentumswohnungen eigentlich billiger geworden. Weil man aber mehr Geld für einen Kredit bezahlen muss, können es sich weniger Menschen leisten, etwas zu kaufen.
- Weniger Menschen können ein eigenes Haus bauen: Weil das Material - zum Beispiel Holz - teurer geworden ist, muss man mehr Geld für einen Neubau ausgeben. Das und die teureren Kredite sorgen dafür, dass weniger Menschen ein Haus bauen können.
Deshalb werden 2023 mehr Menschen eine Mietwohnung brauchen. Und das heißt: Wenn es mehr Nachfrage gibt, steigen die Preise.
Wie viel teurer wird Mieten?
Diese Frage kann man nicht so einfach beantworten. Mietpreise sind je nach Region sehr unterschiedlich. Für Wohnungen in der Stadt oder im Umkreis einer großen Stadt zahlt man mehr als für eine Wohnung auf dem Land. Außerdem kommt es noch darauf an, wie die Vermieter ihre Preise erhöhen. Denn: Auch Vermieter müssen mehr Geld für Kredite oder Renovierungen bezahlen. Diese Kosten können sie auf die Miete umlegen und Wohnungen werden dadurch teurer.
Du hast an Weihnachten zu viel Geld ausgegeben? Hier kannst du jetzt sparen:
Shopping Rabatte nach Weihnachten: Hier kannst du jetzt sparen! 💵💵💵
Du hast Geld zu Weihnachten bekommen oder einfach mal wieder Zeit für Shopping? Bei vielen Sachen gibts jetzt Rabatte.
Noch mehr Spar-Tipps gibts hier:
Geld So kannst du beim Einkauf von Essen sparen
Viele Menschen in Rheinland-Pfalz wollen sparen - bei Gas, Strom, aber auch bei Lebensmitteln. Wir haben Tipps dazu.
Inflation So kannst du Geld sparen!
Aktuell werden viele Dinge teurer: Lebensmittel, Kleidung, Strom.