Migranten werden aus ihren Booten im Mittelmeer gerettet (Archiv). (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/SOS Humanity | Arez Ghaderi)

Italien

Mehr als 1.000 Menschen aus Mittelmeer gerettet

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Während die Küstenwache 1.300 Migranten rettet, gedenken tausende Demonstranten den Opfern des letzten Bootsunglücks.

Videos der Küstenwache zeigten ein großes Fischerboot mit vielen Menschen an Deck, das in den Wellen hin- und hergeworfen wird. Außerdem konnten Migranten aus einem weiteren völlig überfüllten Fischerboot und einem Schlauchboot gerettet werden. Insgesamt 1.300 Menschen wurden in verschiedene Häfen in Italien gebracht.

Over 1,000 migrants were rescued in three coastguard operations off the southern tip of Italy, two weeks after at least 74 people died when their boat hit rocks near the coast https://t.co/4YNoNz1b4Q pic.twitter.com/cNjOWnSaLE

Gedenkmarsch für verunglückte Migranten

Gleichzeitig haben tausende Menschen in Süditalien an einem Gedenkmarsch für die Opfer des Bootsunglücks vor zwei Wochen teilgenommen. Dabei waren mindestens 74 Migranten ums Leben gekommen. Am Samstag war noch die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden worden.

Die Flüchtlingsunglücke bewegen die Bewohner der Region. Es herrscht ein Geist der Solidarität, den die Regierung nicht zeigt.

Nach der Tragödie vom 26. Februar gab es viel Kritik an der rechten Regierung Italiens. Ihr wird vorgeworfen, nicht schnell genug gehandelt zu haben, um die Menschen bei schwerem Seegang aus ihrem sinkenden Boot zu retten.

Mehr zu dem Bootsunglück liest du hier:

Flucht Mehrere Tote bei Bootsunglück mit Migranten vor Süditalien

Das Boot sank am Sonntagmorgen. Laut Medien sollen mindestens 59 Menschen, die auf der Flucht waren, gestorben sein.

SWR4 Sonntagskonzert SWR4

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING