Soldaten im Niger (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Uncredited)

Militärputsch

Putsch im Niger: Keine Gefahr für deutsche Soldaten

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Der mutmaßliche Putsch-Anführer hat sich jetzt zum Präsidenten im Niger ernannt. Was das bedeutet, checkst du hier.

In der nigrischen Hauptstadt Niamey sind rund 100 deutsche Soldaten stationiert. Der Verteidigungsminister Boris Pistorius sagt, dass ihnen keine erhöhte Gefahr droht - "weder für Zivilisten noch für Soldatinnen und Soldaten."

Die Lage ist dynamisch, so ist zum Beispiel noch nicht klar, wie sich die Führung in der Zukunft zum Engagement der westlichen Partner aufstellen wird.

Der Chef der Präsidentengarde, General Omar Tchiani, ist jetzt offenbar Chef des ganzen Landes. Wo sich der alte Präsident jetzt befindet, ist nicht bekannt.

Nice to know 💡: Die Machtübernahme einer Regierung durch das Militär nennt man Militärputsch.

Putsch im Niger: In diesen Nachbarstaaten regiert das Militär

Niger gehört mit rund 26 Millionen Einwohnern zu den ärmsten Ländern der Welt. Bazoums Amtseinführung im April 2021 war der erste friedliche demokratische Machtwechsel im Land seit Langem. In den Nachbarstaaten Mali und Burkina Faso regiert nach vier Putschen in den vergangenen Jahren das Militär. Erst Ende 2022 hatte die EU eine Militärmission in Niger beschlossen, um den Terrorismus in der Region zu bekämpfen. Wie es jetzt weiter geht, ist unklar. Das Militär im Niger warnte ausländische Staaten davor, militärisch einzugreifen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted