Fotocollage von Mois und Maestro (Foto: Screenshot YouTube / Maestro)

YouTube

Maestro vs. Mois: Ist der Beef zu Ende?

STAND
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Johannes Seiler
Johannes Seiler (Foto: DASDING)

Die beiden haben jeweils ihr letztes Statement zum großen Streit veröffentlicht. Maestro lehnt aber Mois Angebot ab...

Eigentlich gab es nach den vielen Videos ein einstündiges Telefonat zwischen Mois und Maestro, indem sie über alles gesprochen haben. Schluss ist aber immer noch nicht ganz: In Mois letztem Video zu dem Thema bietet er am Ende Maestro seinen YouTube-Kanal an. Er hat den Kanal in "Maestro" umbenannt und hat ihm laut seiner Instagram-Story auch die Zugangsdaten geschickt. Maestro nimmt das aber nicht an:

Instagram-Story von Maestro (Foto: Screenshot von Intagram / majestic_maestro)

Um was geht's eigentlich?

Maestro hatte vor ein paar Tagen in einem Video heftige Ansagen gegen Mois rausgehauen. Er hat zum Beispiel behauptet, dass Mois nie im Knast saß. Außerdem geht es um angebliche Lügen und finanzielle Probleme aus der ehemaligen Zusammenarbeit bei der Keller GmbH, die anscheinend bis heute aktuell sind.

Nach dem ersten Video von Maestro folgten mehrere Statements von beiden Rappern auf YouTube und Instagram - die teilweise aber wieder gelöscht wurden.

Das sagt Mois in seinem letzten Statement

Neben Mois Angebot, dass Maestro seinen YouTube-Kanal haben kann, hat der Rapper seine Einnahmen offen gelegt und sich bei Maestro entschuldigt. On top hat Mois schon einen neuen YouTube-Kanal mit seinem Namen angelegt. Das komplette Video kannst du dir hier anschauen:

Für Mois und Maestro ist das Thema beendet

Beide sagen, dass der ganze Beef in der Öffentlichkeit vorbei sei. Das haben Mois und Maestro auf Instagram geschrieben:

Instagram-Story von Mois (Foto: Screenshot von Intagram / moiskid)
Instagram-Story von Maestro (Foto: Screenshot von Intagram / majestic_maestro)

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Fußball Wilde Kombination: Deswegen tanzt Noah Beck mit Kevin Großkreutz

    Noah hat auf TikTok ein Tanzvideo mit dem Ex-Spieler von Borussia Dortmund hochgeladen. Der Hintergrund ist ein Turnier.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Social Media Nach Vorwürfen gegen Rammstein: Shelby spricht mit Polizei!

    Wurde eine Frau unter Drogen gesetzt? Sie teilt Bilder von sich mit blauen Flecken. Inzwischen hat Rammstein reagiert.

    DASDING DASDING

  3. Stars Kylie Jenner und Timothée Chalamet zusammen gesehen!

    Schon seit April gibt es Gerüchte, dass die beiden daten sollen. Jetzt gibts gemeinsame Bilder.