Taylor Swift freut sich über ihren MTV VMA (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Invision/AP | Charles Sykes)

Musik

"MTV Video Music Awards": Diese Stars haben gewonnen

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)

In der letzten Nacht fanden die diesjährigen "MTV VMAs" statt. Was so abging und wer gewonnen hat, gibt's hier.

Die "MTV Video Music Awards" fanden in diesem Jahr in New Jersey statt. Viele Stars kamen zum Zuschauen, einige auch zum Performen. Aufgetreten sind unter anderem Doja Cat, Sabrina Carpenter, Lil Wayne und viele mehr. Aber die wichtigste Frage: Wer hat gewonnen? Die meisten VMAs hat Taylor Swift abgestaubt - insgesamt neun!

Dafür hat sich Taylor Swift unter anderem bei ihren Fans bedankt:

"MTV VMAs": Das sind die wichtigsten Gewinnerinnen und Gewinner

  • Video des Jahres: Taylor Swift - "Anti-Hero"
  • Künstler*in des Jahres: Taylor Swift
  • Song des Jahres: Taylor Swift - "Anti-Hero"
  • Beste*r neue*r Künstler*in: Ice Spice
  • Bester Pop-Song: Taylor Swift - "Anti-Hero"
  • Bester Hip-Hop-Song: Nicki Minaj - "Super Freaky Girl"
  • Bester R&B-Song: SZA - Shirt
  • Bester Rock-Song: Måneskin – "The Loneliest"
  • Bester Latin-Song: Anitta – "Funk Rave"
  • Bester K-Pop-Song: Stray Kids – "S-Class"
  • Bester Afrobeats-Song: Rema & Selena Gomez – "Calm Down"
  • Gruppe des Jahres: BLACKPINK
  • Sommer-Song: Jung Kook & Latto - "Seven"
  • Album des Jahres: Taylor Swift - "Midnights"

Alle Gewinnerinnen und Gewinner findest du hier.

Das gab's noch nie! In der Kategorie "Künstler*in des Jahres" waren nur Frauen nominiert:

Musik "MTV Video Music Awards": Das erste Mal nur Frauen nominiert!

In der Kategorie "Künstler des Jahres" treten dieses Jahr die erfolgreichsten Musikerinnen ever gegeneinander an.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING