Die Polizei hat eine Gesichtsrekonstruktion der Leiche gemacht, die im Juni an der A61 bei Münster-Sarmsheim in RLP gefunden wurde. (Foto: Polizeipräsidium Mainz)

Münster-Sarmsheim

Fall gelöst: Polizei weiß jetzt, wer diese Frau ist!

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Im Juni wurde in Münster-Sarmsheim eine Tote gefunden. Seitdem versuchten Ermittler herauszufinden, wer sie ist.

Jetzt ist klar: Die Frau kam aus Ruever in den Niederlanden und war 35 Jahre alt. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. In ihrer Heimat war die Frau auch als vermisst gemeldet worden.

Ermittlungen gehen weiter!

Die Polizei geht davon aus, dass die Frau getötet wurde. Am Mittwoch wurde den Angaben nach der Freund der Frau festgenommen. Welche Rolle er in dem Fall spielt, ist aber noch nicht klar. Es soll weiter ermittelt werden.

Große Suchaktion!

Wochenlang hatte die Polizei versucht herauszufinden, wer die Tote ist. Der Leichnam der Frau war verbrannt unter einer Autobahnbrücke in Münster-Sarmsheim in der Nähe von Mainz aufgefunden worden. Für die Ermittlungen hatten Gerichtsmediziner das Gesicht untersucht und konnten so feststellen, wie die 35-Jährige ausgesehen haben muss. Dieses Foto wurde dann veröffentlicht. Für wichtige Hinweise zu der Frau wurde sogar eine Belohnung ausgeschrieben.

Aber: Die entscheidenden Informationen bekamen die Ermittler jetzt durch die Zusammenarbeit mit Kollegen in den Niederlanden und einen Spurenabgleich. Dadurch konnte herausgefunden werden, wer die Frau ist.

Mehr News für dich:

Streaming Netflix: Account sharen kostet bald extra

Streamst du Netflix mit dem Account deiner Freunde und bezahlst nicht dafür? Das geht ab 2023 nicht mehr!

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING