Das ergab die Studie eines portugiesischen Teams. Im Vergleich mit verwandten Viren aus 2018 und 2019 gäbe es viel mehr Mutationen als zuvor angenommen. Weltweit sind in diesem Jahr laut der US-Gesundheitsbehörde CDC mittlerweile rund 5.000 Affenpocken-Infektionen gemeldet worden.
Woher kommt der plötzliche Anstieg?
Die Ursache für diesen überraschenden Ausbruch könne ein aus einem anderen Land eingeschleppter Erreger sein. Superspreader-Events und internationale Reisen sollen dann die Ausbreitung beschleunigt haben, vermutet das Forscher-Team vom National Institute of Health Doutor Ricardo Jorge (INSA).