Diese Infos kommen vom SWR und dem ARD Hauptstadtstudio. Einer Frau und zwei Männern wird demnach vorgeworfen, zu der Gruppe um Prinz Reuß zu gehören, gegen die seit Anfang Dezember 2022 vorgegangen wird. Die Gruppe gilt laut dem Generalbundesanwalt als terroristische Vereinigung.
"Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß: Neue Festnahmen
Nach SWR-Informationen nahmen die Ermittler eine Frau im Bodenseekreis fest, außerdem einen Mann im Landkreis Freudenstadt und noch einen Mann in Harburg in Niedersachsen.
Der Frau werde vorgeworfen, sich seit Mai 2022 in der Vereinigung engagiert zu haben. Der in Niedersachsen festgenommene Mann soll der terroristischen Vereinigung rund 140.000 Euro gegeben und an Treffen teilgenommen haben, die für neue Mitglieder und Sponsoren für die Gruppe geworben haben. Der dritte Verdächtige soll unter anderem eine führende Rolle in einer sogenannten Heimatschutzkompanie gehabt und mit Mitbeschuldigten die Übernahme einer ehemaligen Kaserne geplant haben.
Bislang gibt es im Ermittlungsverfahren gegen die mutmaßliche Gruppe um Prinz Reuß 25 Haftbefehle. Ein weiterer Beschuldigter des Verfahrens sitzt in U-Haft, weil er bei seiner Festnahme auf Polizeibeamte geschossen haben soll.
"Reichsbürger": Was haben sie vor?
Laut den Ermittlungen soll die Gruppe die Beseitigung der Demokratie und die Wiedererrichtung des Deutschen Reiches von 1871 geplant haben. Zu den Beschuldigten gehören neben Prinz Reuß auch eine Richterin und frühere AfD-Bundestagsabgeordnete, aktive Bundeswehrsoldaten und Polizisten, eine Ärztin und eine "Seherin". Die Gruppierung wird der "Reichsbürgerszene" zugeordnet.
Mehr Infos über die Reichsbürger-Gruppe gibt es hier:
Razzia Planten "Reichsbürger" einen Putsch in Deutschland?
Am Morgen haben Spezialkräfte der Polizei zugeschlagen: Sie durchsuchten Wohnungen von sogenannten Reichsbürgern.