Raumanzug der Artemis 3 Mission 2025 (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Axiom Space | -)

Weltraum

Mit diesem Outfit gehts 2025 zum Mond

STAND
AUTOR/IN
Johannes Seiler
Johannes Seiler (Foto: DASDING)

Die Weltraumbehörde der USA, die NASA, hat ihre Anzüge für die Mondlandung vorgestellt.

Die NASA hat die Anzüge nicht selbst entwickelt, sondern den Auftrag an das Unternehmen "Axiom Space" weiter gegeben. Rund 213 Millionen Euro hat die Firma dafür bekommen.

Was können die Anzüge?

In dem neuen Outfit sollen sich die Astronauten besser bewegen können als in dem Vorgängeranzug. Dieser ist mittlerweile rund 50 Jahre alt. Da waren nämlich das letzte Mal Menschen auf dem Mond. Außerdem soll der neue Anzug einen besseren Schutz vor Wärme bieten. Auf dem Mond kann es nämlich bis zu 120 Grad heiß werden. Der Anzug hat noch weitere Features wie eine Kamera auf dem Helm und einen Rucksack, in dem lebenswichtige Systeme verbaut sind.

Abflug 2025

Artemis 3 heißt die geplante Mission, bei der das erste Mal seit über 50 Jahren wieder Menschen auf dem Mond landen sollen. Los gehen soll es 2025.

.@Axiom_Space revealed a spacesuit prototype that our @NASA_Astronauts plan to wear near the Moon’s South Pole on @NASA’s #Artemis III mission. The spacesuit will give lunar explorers extra mobility, protection, & the latest technology. Discover more: https://t.co/uxH21hkSjd pic.twitter.com/bqxcrwR6Y6

Bei der Vorstellung war der Anzug noch schwarz mit orangen Elementen. Der fertige Anzug soll dann aber weiß sein, weil das die Sonnenstrahlen am besten reflektiert.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING