Ein von RSS erhaltenes Bild zeigt Menschen, die nach dem Erdbeben in Thaple in Jajarkot im äußersten Westen Nepals nach ihren Habseligkeiten in den Trümmern suchen. Nach einem Erdbeben der Stärke 6,4, das den Westen Nepals erschütterte sind viele Menschen ums Leben gekommen und viee weitere verletzt worden. Das Erdbeben mit dem Epizentrum im Bez... (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Sunil Sharma)

Katastrophe

Nepal: Über 150 Menschen bei heftigem Erdbeben gestorben

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Das Beben hat den Nordwesten des Landes erschüttert. Viele Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Passiert ist das Ganze am späten Freitagabend Laut den Behörden sind dadurch mindesten 157 Menschen gestorben. Außerdem gibt es viele Verletzte. Das Zentrum des Erdbebens war wohl im Bezirk Jajarkot. Das ist ein hügeliges Gebiet, in dem ungefähr 190.000 Menschen leben.

Straßen müssen geräumt werden

Durch das Erdbeben kam es zu Erdrutschen. Diese blockieren jetzt Straßen in verschiedene Bergdörfer. Die Rettungskräfte müssen diese erst freiräumen, um zu den betroffenen Menschen zu kommen.

Erdbeben in Nepal erinnert an 2015

In der Region kommt es immer wieder zu starken Erdbeben. Der Grund? Das Land liegt genau zwischen zwei großen Erdplatten. Diese lösen dann Beben aus, sobald sie aufeinander knallen. 2015 gab es in Nepal ein Erdbeben, bei dem rund 9.000 Menschen gestorben sind.

Aktuell wird geforscht, wie Menschen besser vor Erdbeben geschützt werden können:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted