Das Start-up YFood ist mit Mahluzeiten aus der Flasche erfolgreich geworden, jetzt steigt Nestlé ein. (Foto: DASDING, IMAGO / Manfred Segerer)

Essen

Nestlé steigt bei "7 vs. Wild"-Sponsor ein: Warum das schief gehen kann

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

YFood ist mit Instant-Drinks erfolgreich durchgestartet. Mit Nestlé könnten sie noch größer werden - oder unbeliebt!

Das Münchner Start-up YFood stellt Getränke her, die eine ganze Mahlzeit ersetzen sollen. Es ersetzt zwar nicht frische Lebensmittel, soll aber eine "ausgewogene Alternative zu Fast Food" sein, heißt es vom Unternehmen. Seit 2017 wächst das Geschäft mit veganen Drinks, Pulvermischungen, Riegeln und Bowls zum Aufwärmen immer weiter.

So soll Nestlé dem Start-up helfen

Jetzt soll ein großer Investor beim "7 vs. Wild"-Sponsor YFood einsteigen: der Lebensmittel- und Getränkehersteller Nestlé. Der Konzern könnte dem kleinen Start-up zu noch größerem Erfolg bringen: Nestlé ist weltweit vertreten. Das könnte YFood nutzen, um sich international aufzustellen.

Ob die Rechnung von YFood aufgeht? Das Image des Start-ups könnte unter der Beteiligung von Nestlé leiden. Der Schweizer Konzern hat keinen guten Ruf. So lief es beim Gewürze-Start-up Ankerkraut. Nach der Übernahme von Nestlé gab es einen Shitstorm der Kunden.

Das ist die häufigste Kritik an Nestlé

  • Nestlé gräbt trockenen Regionen das Grundwasser ab und verkauft es teuer in Plastikflaschen. Vor allem Südafrika, Äthiopien und Pakistan sind betroffen, aber auch Frankreich.
  • Für das Palmöl im Schokoriegel KitKat sollen riesige Flächen Regenwald abgeholzt werden.
  • Nestlé fördert Tierversuche an Mäusen bei Tests von Botox-Mitteln.
  • Weltweit wird irreführende Werbung für Baby-Nahrung gemacht, die Müttern zeigt, dass Milchpulver besser sei als Muttermilch.

Nestlé sagt zu der Kritik: "Ja, wir haben in der Vergangenheit Fehler gemacht. Aber diese haben wir systematisch korrigiert und das direkte Gespräch mit Kritikern gesucht."

Wie gesund die Instand-Drinks von YFood sind, kannst du dir hier angucken:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3