Ein Schild, dass auf die Maskenpflicht hinweist, ist mit Klebeband durchgestrichen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Peter Kneffel)

Lifestyle

Das ändert sich für dich ab Februar

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Drei Jahre waren sie immer dabei: die Corona-Masken. Jetzt fällt die Maskenpflicht auch in Bus und Bahn.

Außerdem wird die Corona-Schutzverordnung vorzeitig beendet. Was sich sonst noch im Februar ändert, liest du hier:

Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

Im Nah- und Fernverkehr in Deutschland musst du ab dem 2. Februar (also ab Mittwoch) keine Maske mehr aufziehen. Baden-Württemberg ist sogar schon ein bisschen früher dran: Ab dem 31. Januar fällt die Maskenpflicht - aber nur im Nahverkehr.

Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz

In Baden-Württemberg fallen am 1. Februar auch die Corona-Schutzregeln am Arbeitsplatz. Abstandsregeln, Trennwände, die Möglichkeit für Homeoffice oder Testangebote für die Mitarbeitenden können dann wegfallen. Wie es dann an deinem Arbeitsplatz aussieht, das solltest du mit deinem Arbeitgeber klären.

Beschäftigte in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen müssen dann auch keine Masken mehr tragen. Patienten dagegen schon - das gilt in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Masken im Verbandskasten

Die Corona-Schutzmasken werden aber nicht ganz überflüssig: In deinem Verbandskasten im Auto müssen ab 1. Februar immer zwei drin liegen. FFP2-Masken werden empfohlen, medizinische Masken sind aber auch in Ordnung.

Bier wird teurer

Die Brauerei Warsteiner hat schon eine Preiserhöhung für ihre Produkte angekündigt. Das gilt auch für Bitburger, Veltins und Carlsberg. Sowohl Flaschenbiere als auch das Bier vom Fass sollen teurer werden.

Neuer Film aus dem Marvel-Universum

Das Marvel-Universum hat was Neues angekündigt: Am 15. Februar soll "Ant-Man and The Wasp: Quantumania" in Deutschland in die Kinos kommen. Damit beginnt die Phase 5 des MCU. Worum es im neuen Ant-Man geht, kannst du hier im Trailer checken:

Könnte sich bald noch mehr ändern? Es wird über das Verbot von E-Zigaretten diskutiert:

Politik Sind Vapes in Deutschland bald verboten?

Das könnte sein. Einige Politiker sind für ein Verbot von E-Zigaretten. Auch der Gesundheitsminister aus BW.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  2. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING

  3. Kreis Karlsruhe Schwerverbrechen: Frau in Philippsburg getötet

    Die 36-Jährige wurde schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden. Wenig später ist sie an ihren Verletzungen gestorben.

    Nachrichten,Wetter SWR Aktuell